Der Kirchenvorstand
Wer sind wir?
Der Kirchenvorstand Borken besteht aus 10 Mitgliedern: 8 Laien sind für den Zeitraum 2013 bis 2019 von der Gemeinde gewählt worden, dazu kommen die beiden Pfarrer. Der Kirchenvorstand trifft sich einmal monatlich zur Sitzung. Meistens am 2. Mittwoch des Monats beraten die Mitglieder über die Angelegenheiten der Gemeinde.
Zur Erledigung bestimmter Aufgaben hat der Kirchenvorstand Ausschüsse gebildet, etwa den Finanz- und den Bauausschuss, den Jugend- und den Festausschuss. In einigen Ausschüssen arbeiten Mitglieder der Gemeinde mit, die dem Kirchenvorstand nicht angehören, so zur Erledigung diakonischer Probleme oder zur Bearbeitung kirchenmusikalischer Fragen. Umgekehrt sind Mitglieder des Kirchenvorstandes in Kreisen der Gemeinde tätig, so im Förderkreis und in den Besuchskreisen. Die laufenden Geschäfte führt der geschäftsführende Pfarrer, derzeit Pfarrer Jochen Löber.
|
Hartmut Paul (Vorsitzender)
|
|
Heidrun Pilar
|
|
Ute Weber
|
|
Dirk Schnurr
|
|
Heike Jungermann
|
|
Albert Frommann
|
|
Norbert Kögel
|
|
Anita Sattler
|
Was machen wir?
Einen großen Teil seiner Arbeit widmet der Kirchenvorstand den Personalfragen. Auch die Durchführung laufender Baumaßnahmen ist zeitaufwändig. Zwei Pfarrhäuser und das Gemeindezentrum müssen unterhalten werden. Die dringend notwendige Sanierung der Kirche wird den Förderkreis, den Finanz- und den Bauausschuss sowie den Kirchenvorstand noch auf Jahre hin beschäftigen. Das große Ziel ist es, die Renovierung der Kirche im Jahre 2017 zum 500jährigen Jubiläum der Reformation abzuschließen.
Einen Arbeitsschwerpunkt hat sich der Kirchenvorstand in der Diakonie gegeben. Es gilt, bedürftigen Menschen Hilfe zukommen zu lassen ohne deren Würde zu verletzen. Die laufende Unterstützung der Homberger Tafel, die Gewährung von Hilfe im Einzelfall, aber auch die Hausaufgabenhilfe und die Besuchskreise fördern dieses Ziel.
Der Gottesdienst als ein Ort für das gemeinsame Hören auf Gottes Wort und als eine stärkende Zeit am Beginn der neuen Woche ist für den Kirchenvorstand wichtig. Alle Fragen rund um die Gestaltung des Gottesdienstes und Anfragen zu besonderen Gottesdiensten werden in diesem Gremium besprochen.
In den Sitzungen ist auch immer wieder der Konfirmandenunterricht ein Thema: Wie können wir Gottesdienst und Gemeinde so gestalten, dass sich Jugendliche und ihre Familien eingeladen fühlen? Welche Themen des christlichen Glaubens und Formen des Miteinanders sind uns wichtig, die wir den Konfirmanden weitergeben? Wie können wir sie zu einem Miteinander in unserer Gemeinde ermutigen?
Der erwartete Rückgang der Zahl der Kirchenmitglieder und der Steuereinnahmen wird zukünftigem Handeln Grenzen setzen, wogegen bereits jetzt Vorsorge getroffen werden muss. Dazu gehören ein verantwortlicher Umgang mit Geldern und eine zukunftsweisende Gebäudenutzung ebenso wie eine engere Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden im Einzelfall, einem Ziel, das auch die Landeskirche vorgibt.
Ab Januar 2014 wird die Kirchengemeinde Borken ihren Platz im neuen Kirchenkreis Fritzlar-Homberg finden müssen.
Zur Sicherung der Qualität seiner Arbeit, zu Rückblick und Vorausschau, aber auch zur Stärkung der Zusammenarbeit trifft sich der Kirchenvorstand einmal jährlich auswärts zu einer Rüstzeit.
Ansprechpartner für weitere Informationen, Fragen und Anregungen sind:
Hartmut Paul (Vorsitzender), Tel. 732899, und Pfarrer Jochen Löber (geschäftsführender Pfarrer), Tel. 2391.