Krippenspiel 2011 online
Herbergssuche heute
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden Borken I und Freudenthal erzählen ein modernes Krippenspiel hier auf dieser Seite im Internet. Im Konfirmandenunterricht haben sie zunächst die beiden biblischen Weihnachtsgeschichten kennen gelernt und anschließend überlegt, was ihnen daran heute im Jahr 2011 wichtig ist und was sie Ihnen, den Lesern unserer Homepage, weitererzählen wollen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben schließlich in dem Krippenspiel "Herbergssuche heute" von Anja Dreher (in: Wolfgang Gies (Hg), Das große Buch der Krippenspiele. Für Kindergarten, Schule und Gemeinde, Freiburg 2008, 56-62) ihre Ideen und Gedanken annähernd wiedergefunden. Und nun seien Sie gespannt auf die folgenden sieben Szenen des etwas anderen Krippenspiels der Konfirmanden - in diesem Jahr erstmals online!
1. Szene: In der Chorprobe
Der Chor singt, der Dirigent dirigiert, bis es auf einmal an der Tür klopft:
2. Szene: In der Backstube
Maria und Josef ziehen weiter. Ein köstlicher Duft steigt ihnen in die Nase, sie folgem ihrem knurrenden Magen und wagen anzuklopfen:
3. Szene: Im Park mit Fußball spielenden Jungen
In einem Park begegnet das hochheilige Paar jungen Kerlen, die Fußball kicken. Ob sie hier einen Rat bekommen?
4. Szene: Auf dem Weihnachtsmarkt
Das schönste am Advent ist doch ein Weihnachtsmarkt, oder nicht? Maria und Josef haben sich hierher verirrt. Geblendet von den vielen Lichtern, angerempelt von vorüberhastenden Menschen, gehen sie auf einen Stand zu. Maria kann nicht mehr - ob sie hier Hilfe finden?
5. Szene: An der Pfarrhaustür
Wenn man Hilfe bekommt, dann doch beim Herrn Pfarrer!? Maria und Josef klingeln an der Tür. Die Haushälterin öffnet:
6. Szene: Im Amtszimmer des Pfarrhauses
Umgeben von Unmengen an Büchern und halb beschriebenen Zetteln brütet die Frau Pfarrer über der Heilig-Abend-Predigt. Die Haushälterin gibt die vorsichtige Anfrage von Maria und Josef weiter. Doch ...
7. Szene
Maria und Josef sind restlos erschöpft. Enttäuscht. Maria kann schon länger nicht mehr. Da begegnen die beiden einem kleinen, großen Mädchen. Und siehe da ...
Es spielten mit
Max Ellerkamm - Ball kickender Junge
Lena Gattermann - kleines, großes Mädchen
Mirco Grau - der Ballvirtuose mit lyrischer Seite
Arthur Grinke - der schillernde Tenor links außen
Michelle Hofmann - die müde Maria
Maurizio Iuzzolini - der prima Bäcker
Luisa Rauthe - der "Herr" Pfarrer
Amelie Ritter - der forsche Josef
Paulina Rose - die Dirigentin mit den Stöckelschuhen
Kevin Sagwitz - der begnadete Kameramann
Jessica Schneider - die umsatzversierte Weihnachtsmarktverkäuferin
Cain Schön - der folgsame Bäckergehilfe
Kyra Trebing - die arme Haushälterin im Pfarrhaus
und Tim Uhle - Regie